Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
19. Oktober 2025
- 17:1017:10, 19. Okt. 2025 Curaçao (Kòrsou) (Versionen | bearbeiten) [213.248 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Curaçao gilt als "die sonnige Perle der niederländischen Karibik". Sie war so etwas wie die Zentrale der niederländischen Kolonialherrschaft im Karibischen Meer. Heute ist sie auf sich allein gestellt, denn mit dem Jahr 2010 wird das Kolonialgebilde Niederländische Antillen aufgelöst. '''Name''' Der Ursprung des Namens '''''Curaçao''''', gesprochen [kyʀaˈsaːo], manchmal auch '''''Curacao''''' geschrieben, ist nach wie vor ungeklärt. Eine gän…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
18. Oktober 2025
- 12:1512:15, 18. Okt. 2025 Bonaire (Boneiru) (Versionen | bearbeiten) [160.441 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bonaire ist die östliche der immer noch zum Königreich der Niederlande gehörenden ABC-Inseln im Süden der Karibik. Die Nachbarn Aruba und Curaçao sind international bekannter, was Bonaire die Ehre eines „touristischen Geheimtipp“ verschafft. == '''Name''' == '''''Bonaire''''', gesprochen [boˈnɛːr[ə]], wird in der Landessprache Papiamentu '''''Boneiru''''' genannt. Die Inselbezeichnung könnte auf dem indigenen Namen '''''Bonay''''' beruhen.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
17. Oktober 2025
- 14:0914:09, 17. Okt. 2025 Aruba (Versionen | bearbeiten) [220.866 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Aruba ist eine der drei so genannten ABC-Inseln in der südlichen Karibik, nur wenige Kilometer vor der Küste Venezuelas. Die anderen beiden sind die benachbarten Eilande Bonaire und Curacao. == '''Name''' == Um die Wende vom ersten zum zweiten Jahrtausend machten sich Angehörige der zu den Arawak gehörigen Caiquetio-Gemeinschaften vom Orinoco-Becken im Innern des heutigen Venezuela aus auf den Weg zur Küste. Bedrängt von kriegerischen Kariben, zoge…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
16. Oktober 2025
- 08:4208:42, 16. Okt. 2025 Porto Santo (Versionen | bearbeiten) [132.089 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Porto Santo, der nordöstliche Vorposten des Atlantikarchipels Madeira, war im 15. Jahrhundert das Tor Portugals zur kolonialen Erschließung der Welt. Bekannt wurde die Insel als letzter Landepunkt des genuesischen Seefahrers Cristoforo Colon alias Columbus vor seiner Reise über den Atlantik nach „Indien“, das sich schließlich als neuer Kontinent mit dem Namen „Amerika“ entpuppte. == '''Name''' == Die nordöstliche Nachbarinsel von Madeira ver…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
15. Oktober 2025
- 10:2210:22, 15. Okt. 2025 Irland (Éire / Ireland) (Versionen | bearbeiten) [779.368 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die „grüne Insel“ Irland ist ein zweigeteiltes Land. Der Norden gehört nach wie vor zum British Empire, der Süden bildet eine eigenständige freie Republik, die im Europa der Union ein recht eigenwilliges Leben führt. Irland ist keltisch geprägt, das Regiment aber führten über lange Zeit der Geschichte hinweg fremde Mächte - die katholische Kirche, das Briotish Empire, die Europäische Union, bis sich das Land schlussendlich „wokisierte“.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
11. Oktober 2025
- 12:1312:13, 11. Okt. 2025 Hierro (El Hierro) (Versionen | bearbeiten) [237.454 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Insel Hierro ist der südwestliche Außenposten der zu Zentralmakaronesien gehörigen Kanarischen Inseln und damit zugleich Europas. In der internen Größenwertung des Archipels nimmt sie die siebte Stelle ein, weshalb sie bisweilen auch als „Septima Isla“ bezeichnet wird. Andere nennen sie die „vergessene Insel“, weil sie abseits der gewaltigen kanarischen Touristenströme liegt. Auf Besucher jedenfalls wirkt Hierro oft eigentümlich fremdar…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
10. Oktober 2025
- 11:1911:19, 10. Okt. 2025 Gomera (La Gomera) (Versionen | bearbeiten) [202.479 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gomera galt früher als Insel für Aussteiger und Individualisten. Ab den 1960er Jahren suchten viele Künstler, Hippies und Menschen, die dem Mainstream entkommen wollten, hier ein einfaches, naturnahes Leben. Die entspannte und ruhige Atmosphäre sowie die unberührte Natur ziehen bis heute Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende an, die den Massentourismus der größeren Kanarischen Inseln meiden möchten. == '''Name''' == Die ''Isla de la Gomera''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
9. Oktober 2025
- 14:5714:57, 9. Okt. 2025 Cayman (Grand Cayman) (Versionen | bearbeiten) [181.879 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Cayman gilt als Luxusdestination und Steuerparadies, eine karibische Welt der Elite. Die Hauptinsel der Dreiergruppe ist Sitz unzähliger Briefkastenfirmen und Standort von Luxushotels. Daneben gibt es natürlich auch Absteigen für gewöhnliche Reisende, die sich allerdings an ein allgemein gehobenes Preisniveau gewöhnen müssen. '''Name''' Cristoforo Colon, der unter spanischer Flagge segelende „Entdecker“ Amerikas, erreichte die Inselgruppe - k…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
8. Oktober 2025
- 10:5010:50, 8. Okt. 2025 Ustica (Versionen | bearbeiten) [111.991 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ustica ist erin abgelegenes Eil,and westlich der Liparischen Inseln. Seit rund 10.000 Jahren von Menschen aufgesucht, wurde sie immer wieder von den Bewohnern verlassen und erst im 18. Jahrhundert dauerhaft besiedelt. == '''Name''' == '''''Ustica''''', sizilianisch '''''Ùstica''''', gesprochen [ustika], heißt offiziell italienisch '''''Isola di Ustica'''''. Die antiken Griechen nannten die Insel Οστεώδες ['''''Osteódes'''''], latinisiert ''''…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
7. Oktober 2025
- 19:1919:19, 7. Okt. 2025 Tasmanien (Lutruwita / Tasmania) (Versionen | bearbeiten) [309.750 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Tasmanien ist das südliche Anhängsel Australiens - eine eigene Welt in einer eigenen Welt. Von der fast schon ausgerotteten, aber mittlerweile wiedererwsachten tasmanischen Menschenrasse über den Tasmanischen Teufel und unzählige andere Tiere ebenso wie Pflanzen, die ganzm anders sind als anderswo. '''Name''' Die indigenen Palawa, die ''Tasmanien'' vor etwa 40.000 Jahren besiedelten, nannten die Insel '''''Lutruwita''''', ein Begriff aus ihrer reko…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
6. Oktober 2025
- 13:2913:29, 6. Okt. 2025 Guadeloupe (Gwadloup) (Versionen | bearbeiten) [248.371 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Guadeloupe ist eine Art Frankreich in der Karibik - mit vielen keorlischen Einschlägen und einem wachsenden Selbstbewusstsein. Nach der Abtrennung der früher zum Verwaltungsgebiet gehörigen Inseln Saint-Bathélemy und Saint-Martin gehen die Bewohner des Archipels jetzt eigene Wege in Richtung mehr Eigenständigkeit. '''Name''' Bei den ursprünglich hier lebenden Taino und Kalinago hieß das Eiland '''''Karukera''''' bzw. '''''Caloucaéra''''', was s…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
3. Oktober 2025
- 16:2616:26, 3. Okt. 2025 Falkland (East Falkland) (Versionen | bearbeiten) [201.677 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seit fast zwei Jahrhunderten sind sie ein Zankapfel, die Falkland-Inseln. Frankreich hatte sie, Argentinien möchte sie und Großbritannien besitzt sie. Die wenigen Einwohner sind mit den Briten als Machthabern zufrieden. Die wahren Herren aber sind die Pinguine - mit mehr als einer Million Exemplaren gegenüber knapp 3.500 von der menschlichen Spezies bilden sie eindeutig die Bevölkerungsmehrheit. == '''Name''' == Als im Jahr 1520 der spanische Kapitä…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:3508:35, 3. Okt. 2025 Tristan da Cunha (Versionen | bearbeiten) [126.777 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Vulkaninsel im Südatlantik gehört zu den einsamsten von Menschen bewohnten Gegenden der Erde. Die schottischen Siedler müssen freilich immer wieder damit rechnen, absiedeln zu müssen, wenn der unwirklich hohe Vulkankegel mal wieder rumort. == '''Name''' == '''''Tristan da Cunha''''', gesprochen [’tristɐn da ’kuɲɐ], verdankt seinen Namen einem portugiesischen Admiral, nämlich ''Tristão da Cunha'' (um 1460 bis 1540). Als dieser die Insel i…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
2. Oktober 2025
- 11:2011:20, 2. Okt. 2025 Samothrake (Samothráki) (Versionen | bearbeiten) [111.956 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Samothrake war ein wichtiges spirituelles Zentrum der Antike, ein von Mysterien umrankter Hort der Götter. Und auch heute noch strömen Esoteriker unterschiedlichster Couleur auf die Insel im Norden der Ägäis. == '''Name''' == '''''Samothrake''''' bzw. '''''Samothraki''''', griechisch Σαμοθράκη ['''''Samothráki'''''], lateinisch '''''Samothracia''''', englisch und französisch '''''Samothrace''''', italienisch '''''Samotracia''''', türkisch…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
1. Oktober 2025
- 10:4010:40, 1. Okt. 2025 Thasos (Versionen | bearbeiten) [194.946 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Thasos ist so etwas wie das nördliche Eingangstor zur ägäischen Welt. Sie hat eine lange Tradition in menschlicher Bewirtschaftung und ist so etwas wie das nördliche Gegenstück zu Kreta. == '''Name''' == Der Name '''''Thasos''''', griechisch Θάσος ['''''Thásos'''''], gesprochen [ˈθasɔs], auch '''''Thassos''''' geschrieben, italienisch '''''Taso''''', spanisch und portugiesisch '''''Tasos''''', türkisch '''''Taşoz''''', bulgarisch und make…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
30. September 2025
- 10:2310:23, 30. Sep. 2025 Lampedusa (Versionen | bearbeiten) [131.819 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die einen ist die Insel Hoffnungsträger auf ein besseres Leben, für die anderen ein Hotspot der Schlepperei. Lampedusa ist seit den 1990er Jahren zu einer der wichtigsten Anlaufstellen von Migranten auf ihrem Weg in die Europäische Union geworden. Wer es hierher schafft, darf sich de facto ein Ziel seiner Wahl innerhalb des Staatenbunds aussuchen. Zurückgewiesen wird hier niemand. {{Inselsteckbrief|offizieller Name=Lampledusa bzw. Isola di Lampe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
29. September 2025
- 11:4411:44, 29. Sep. 2025 Pantelleria (Versionen | bearbeiten) [184.635 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das zwischen Tunesien und Sizilien gelegene Pantelleria ist ein Außenposten Italiens, rein geografisch aber bereits Teil des afrikanischen Kontinents. Es ist eine karge, windgepeitschte Vulkaninsel, geprägt von schwarzen Felsen und spärlicher Vegetation. Statt breiter Sandstrände findet man hier vor allem raue Küsten, heiße Quellen und einsame Landschaften. == '''Name''' == Der älteste überlieferte Name der Insel ist YRNM] oder YRNM, ausgeschrieb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
28. September 2025
- 17:4817:48, 28. Sep. 2025 Giglio (Versionen | bearbeiten) [136.069 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Weltweit bekannt geworden ist die Insel vor der toskanischen Küste durch das im Jahr 2012 vor ihrer Küste gestrandete Kreuzfahrtschiff Costa Concordia. Ansonsten war und ist Giglio eine ganz eigene Welt für sich. == '''Name''' == Der Name '''''Giglio''''', gesprochen [ˈdʒiʎːo], wird gern mit der „Lilie“, italienisch ''giglio'' aus lateinisch ''lilium'', in Verbindung gebracht. Diese Deutung wirkt auf den ersten Blick passend zur Florentinische…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
27. September 2025
- 11:4711:47, 27. Sep. 2025 Pitcairn (Pitkern) (Versionen | bearbeiten) [135.211 Bytes] Insularium (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pitcairn ist ein Sonderfall im ozeanischen Staatengefüge. Von Polynesiern besiedelt und wieder verlassen, wurde die entlegene Insel von Meuterern als Heimstatt erwählt. == '''Name''' == Am 2. Juli 1767 sichtete ein unter dem Kommando des englischen Kapitäns Philipp Carteret auf der Schaluppe „Swallow“ Dienst tuender junger Leutnant in der einsamen Weite des östlichen Pazifik eine kleine Insel. Da er seinen eigenen Namen schon vergeben hatte, ben…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung