Ziel
Das Insularium hat das Ziel möglichst viel Informationen zu den Inseln auf unserem Planten zu sammeln
und dabei frei von politischer Agenda zu bleiben.
Konzept
Das Insularium ist eine Plattform für Menschen, die von Inselwelten fasziniert sind, Inseln kennenlernen bzw. bereisen wollen oder sich aus sonstigen Gründen für Inseln interessieren. Ziel des Projekts ist es, eine Informationsquelle und ein virtuelles Forum, aber auch spezielle Reisemöglichkeiten für Inselbesucher und reale Treffpunkte von Inselliebhabern zu schaffen.
Das Insularium soll als Zielvorstellung folgende Teilbereiche beinhalten:
- Das „Große Insularium“, eine über www.insularium.org einsehbare Inselenzyklopädie, die grundlegende Informationen sowie eine Zusammenschau des digital wie analog zugänglichen Wissens zu einzelnen Inseln bietet. Das in Englisch, Deutsch und der jeweiligen Landessprache dargebotene Material soll wissenschaftlich abgeklärt und untermauert werden. Die die einzelnen Inseln konkret betreuenden bzw. verwaltenden Personen und/oder Institutionen sollen in die Erstellung ebenso einbezogen werden wie Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen. Um wissenschaftlichen Kriterien gerecht zu werden und einen konkreten Wissensaustausch zu ermöglichen, sollen Quellen und Bearbeiter namentlich genannt werden.
- Das diese Enzyklopädie ergänzende „Inselforum“, das einen Informations- und Wissensaustausch zu einzelnen Inseln, aber auch zu bestimmten übergreifenden Themen anstrebt. In diesem Sinne sollen kritische Auseinandersetzungen geführt und aktuelle Ergänzungen eingebracht werden.
- Das „Inselreisebüro“, das kooperativ nebst gängigen Reisen speziell erstellte Inselreiseangebote abseits der großen Touristenströme anbietet. Ziel ist eine Vernetzung von Interessenten und Anbietern, speziell Kleinanbietern. Mitfahrgelegenheiten auf Motorbooten und Segelschiffen sollen dabei ebenso beworben werden wie größere Ausflugsbootfahrten und andere Inselbesuchsoptionen. Reisemöglichkeiten für einzelne Inseln werden im „großen Insularium“ unter dem Stichwort „Reiseangebote“ im Anschluss zu den jeweiligen Kapiteln aufgelistet.
- Die „Bücherinsel für Inselbücher“, ein real verorteter Treffpunkt, das Bibliothek und Cafe mit der Möglichkeit zum privaten Studium wie auch zum persönlichen Informationsaustausch bietet. Ziel ist es, mehrere dieser Treffpunkte zu initiieren.
Kooperationen sind ausdrücklich erwünscht. Da der Zugang zu den Informationen frei sein soll, ist das Projekt auf Spenden und Werbeeinnahmen angewiesen.
Für Konzept und Inhalt verantwortlich ist Eduard Gugenberger.