Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Insularium geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 13:05, 28. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Texel (Tessel) (Die Seite wurde neu angelegt: „Texel ist die größte friesische Insel der Niederlande. Durch die kllerheiligenflut des Jahres 1170 entstanden, bildet sie seit der Sytadterhebung 1415 ein gleichsam eigenständiges Territorium im Herzen des niederländischen Handelsimperiums. '''Name''' Höchstwahrscheinlich leitet sich der Name '''''Texel''''', gesprochen [ˈtɛsəl], friesisch '''''Tessel''''', von dem germanischen Wort ''tehswa'' ab, das „rechts“ oder „südlich“ bedeutet.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:06, 16. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anglesey.png
- 08:06, 16. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Anglesey.png hoch
- 07:53, 16. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anglesey openstreetmap.png
- 07:53, 16. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Anglesey openstreetmap.png hoch
- 14:42, 15. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Anglesey (Ynys Môn) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das flache Eiland vor der Nordwestküste von Wales war einst die „Insel der Druiden“. Es war ein heiliger Platz, an dem man sich zu bestimmten Anlässen traf. Vom Festland getrennt durch die Menai-Straße, ist die Insel bekannt für ihre historischen Burgen und eine lebendige walisischsprachige Gemeinschaft. == '''Name''' == Der römische Chronist Tacitus nannte die Insel um das Jahr 100 '''''Mona'''''. Der gleiche Name findet sich beim älteren Plin…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:16, 14. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Euböa - Straßenkarte.png
- 11:16, 14. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Euböa - Straßenkarte.png hoch
- 08:44, 14. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Euböa (Eúvoia) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Insel Euböa ist fast schon griechisches Festland. Nach Kreta ist es die zweitgrößte Insel des Landes, zugleich ein wichtiger Knotenpunkt griechischer Kulturentwicklung. Im griechischen Tourismus steht sie ein wenig im Abseits, was der eigenständigen Entwicklung freilich eher guttut. == '''Name''' == In der Antike trug die Insel Namen wie '''''Makris''''' oder '''''Doliche''''', was sich jeweils auf die Form bezieht, '''''Ellopia''''' und Άβαν…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:42, 14. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Eretria.png
- 08:42, 14. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Eretria.png hoch
- 14:32, 12. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Lesbos.png
- 14:32, 12. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Lesbos.png hoch
- 14:31, 12. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Lesbos map.png
- 14:31, 12. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Lesbos map.png hoch
- 08:16, 12. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lesbos (Lesvos) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lesbos ist die größte ägäische Insel. Bekannt ist vor allem als Namensgeberin einer heute geschützten Sexualpraxis und als Zufluchtsort von Bootsmigranten, die aus der nahegelegenen Türkei von Schleppern hierher verfrachtet werden. == '''Name''' == Die Insel '''''Lesbos''''' heißt griechisch im Feminin singular Λέσβος ['''''Lésvos''''']. Diese Bezeichnung geht vermutlich zurück auf altgriechisch ulh [''ylé''] mit der Bedeutung „Wald“…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:20, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Honolulu.png
- 08:20, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Honolulu.png hoch
- 07:48, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Oahu Küste.png
- 07:48, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Oahu Küste.png hoch
- 07:46, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Oahu openstreetmap.png
- 07:46, 11. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Oahu openstreetmap.png hoch
- 17:18, 10. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oahu (O'ahu) (Die Seite wurde neu angelegt: „O’ahu ist die am dichtesten besiedelte und wohl auch bekannteste Insel Hawaiis. Hier liegtn Honolulu, die größte Stadt des Archipels, mit Pearl Harbor, dem Eintrittshafen der USA in den Zweiten Weltkrieg. == '''Name''' == Der Name '''''Oʻahu''''', gesprochen [oˈʔɐhu], meist '''''Oahu''''' geschrieben, stammt aus der hawaiianischen Sprache und wird häufig als '''''The Gathering Place''''', „der Sammelplatz“, übersetzt. Er leitet sich von den…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:31, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Djerba Landschaft.png
- 15:31, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Djerba Landschaft.png hoch
- 15:21, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Houmt Souk.png
- 15:21, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Houmt Souk.png hoch
- 15:20, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Djerba.png
- 15:20, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Djerba.png hoch
- 15:19, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Djerba map.png
- 15:19, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Djerba map.png hoch
- 14:59, 9. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Djerba (Ǧirba) (Die Seite wurde neu angelegt: „Djerba, die größte Insel Nordafrikas, gilt mit seinen langen Sandstränden, Palmen und Olivenhainen als Schmuckstück Tunesiens im Mittelmeer - ein Eiland vor der afrikanischen Küste, die noch ein bisschen Europa atmen lässt. Einst hausten hier der homerischen Überlieferung nach die Lotophagen, geprägt wurde die Inselkultur aber von einem berberischen Volk, das sich trotz aller Arabisierung bis heute erhalten hat. == '''Name''' == Der Name '''''Dje…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:50, 8. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Island.png
- 15:50, 8. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Island.png hoch
- 15:48, 8. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Island Karte.png
- 15:48, 8. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Island Karte.png hoch
- 08:38, 8. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Island (Ísland) (Die Seite wurde neu angelegt: „Island, die dünnbesiedelte Insel im Nordatlantik am Nordwestrand Europas, ist geformt und geprägt durch Vulkane. Als eine der ältesten Demokratien der Welt führte es ein beschauliches Dasein. Wirtschaftlich vom Fischfang und Bankgeschäften abhängig, geriet der Staat allerdings an den Rand des Bankrotts. Ein Grund, warum man jetzt mehr Nähe zu Europa sucht. '''Name''' Es gibt keine gesicherten Namen für ''Island'' vor der nordischen Besiedlung.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:44, 6. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sankt Martin.png
- 06:44, 6. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Sankt Martin.png hoch
- 06:42, 6. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Sankt Martin openstreetmap.png
- 06:42, 6. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Sankt Martin openstreetmap.png hoch
- 20:12, 5. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sankt Martin (Saint-Martin / Sint Maarten) (Die Seite wurde neu angelegt: „Sankt Martin ist eine geteilte Insel, geeint durch die ferne Europäische Union. Ein Kuriosum in der Karibik und ein Stück europäischer Geschichte. Immer wieder wurde das kleine Eiland besetzt, zerrissen, wieder besetzt und schließlich == '''Name''' == Die Arawak nannten ihre Insel ursprünglich '''''Soualiga''''', was soviel bedeutet wie „Land des Salzes“, womit sie Bezug nahmen auf den großen Salzsee im Westen der Insel. Eine zweite überliefe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 4. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Réunion Bergland.png
- 19:30, 4. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Réunion Bergland.png hoch
- 19:28, 4. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Réunion openstreetmap.png
- 19:28, 4. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Réunion openstreetmap.png hoch
- 18:30, 4. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Réunion (La Réunion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Insel Réunion ist nebst einigen kleineren unbewohnten Eilanden der letzte Rest des einst weitreichenden französischen Territoriums im Indischen Ozean. Beherrscht von einem mächtigen Vulkan ist das Gebiet ein Ausleger französischer Kultur und Lebensart auf der Südhalbkugel der Erde. == '''Name''' == Die Araber nannten die Insel '''''Diva maghrebin''''', zu deutsch „Westinsel“. Unter dem davon abgeleiteten Namen '''''Diva Morgabine''''' ist si…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:45, 3. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bora Bora (Die Seite wurde neu angelegt: „Bora Bora, das klingt wie Südsee, Paradies, blaues Meer, endlose Strände. Das Atoll im Herzen des Pazifik gilt als so etwas wie ein ruhigeres Tahiti. Besiedelt wurde es vor über 2000 Jahren von seefahrenden Polynesiern, politisch vereinnahmt im 19. Jahrhundert von französischen Kolonialstrategen und global vernetzt im Zuge des modernen Tourismus. {{Inselsteckbrief|offizieller Name=Bora Bora|alternative Bezeichnungen=Pora Pora, Pora Pora mai te Pora,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:27, 3. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Bora Bora.png
- 12:27, 3. Aug. 2025 Insularium Diskussion Beiträge lud Datei:Bora Bora.png hoch